Home Das bin ich Kontakt Meine Reisen Inhaltsübersicht

Mumbles Lighthouse

 

Das Mumbles Lighthouse wurde 1794 erbaut, um Schiffe entlang der Küste und in die Swansea Bay zu führen, vorbei an den Gefahren der Mixon Shoal.

 Die Swansea Harbour Trustees erhielten 1791 die Befugnis, einen Leuchtturm an den äußeren Mumbles zu errichten. Im Juli 1792 beauftragten die Treuhänder die Errichtung des Leuchtturms und die Arbeiten begannen. Aber das halbfertige Gebäude stürzte im Oktober 1792 ein. 1793 wurden die Pläne des lokalen Architekten William Jernegan akzeptiert und der Leuchtturm wurde schließlich fertig gestellt und 1794 beleuchtet.

 Der Turm ist 17m hoch und scheint von einer Lichthöhe von 35m über mittlerem Hochwasser. Automatisiert wurde er 1934 und elektrifiziert 1969.

Mumbles Lighthouse hatte ursprünglich zwei offene Kohlefeuerlichter, übereinander angeordnet, um es von den beiden beleuchteten Türmen des St. Ann's Head Lighthouse und dem einzelnen Licht des Flatholm Lighthouse zu unterscheiden. Die Kohlelampen im Kohlenbecken waren teuer und schwer zu warten, so dass sie schnell durch eine einzige ölbetriebene Lampe ersetzt wurden. Die bestand aus Argand-Lampen mit Reflektoren in einer gusseisernen Laterne. Die ursprünglichen zwei Lichter erkennt man noch in der zweistufigen Struktur des Turms.

Trinity House übernahm am 1. November 1975 die Verantwortung für das Mumbles Lighthouse vom British Transport Docks Board. 1995 wurde der Leuchtturm auf Solarbetrieb umgestellt.

Die Station wurde 2017 überarbeitet, was die Installation von LED-Laternen, die Modernisierung der Solaranlage und den Austausch der gesamten Steuer- und Überwachungselektronik umfasste.

Der Leuchtturm wird jetzt vom Planungszentrum des Trinity House in Harwich, Essex, überwacht und gesteuert.