Home | Das bin ich | Kontakt | Meine Reisen | Inhaltsübersicht |
Leuchtturm Wustrow
Das Leuchtfeuer Wustrow, bei Einheimischen nur schlicht „Nebelstation“ genannt, steht südlich des Ortes direkt am Strand. Der Leuchtturm wurde im Jahre 1911 vom Reichsmarineamt erbaut. Er ist bis heute der einzige deutsche Leuchtturm, der auf Meer und Bodden Lichtsignale abgibt. Lange Zeit, genauer gesagt, bis ins Jahr 1987 hat er darüber hinaus auch noch Nebelsignale abgegeben. Seit diese Anlage stillgelegt wurde, ist er als reines Leuchtfeuer aktiv.
Baubeginn des Schifffahrtszeichens war allerdings schon im Dezember 1887 und es
dauerte gut 23 Jahre bis der Leuchtturm am 1. März 1911 in Betrieb genommen
wurde. Nach der Reichsmarine war er ab 1956 dem hydrografischen Dienst der DDR
unterstellt und heute schließlich dem Wasserschifffahrtsamt Stralsund.
Seit Beginn des Jahres 2008 gibt es Überlegungen, das Wustrower
Schifffahrtszeichen umzusetzen: Der Leuchtturm soll ein Stückchen weiter nach
Norden ziehen und hinterm Deich auf einem neuen Gebäude wieder errichtet werden.
Als ein Grund wird die Gefährdung des Deiches bei extremem Hochwasser genannt.
Geplant ist ein Gebäude im Stil der norddeutschen Backsteinbauweise, eventuell
mit Ausstellungsräumen für historische Nebelsignalgeräte und einem Museumscafé.