Home Das bin ich Kontakt Meine Reisen Inhaltsübersicht

Leitfeuer Heiligenhafen

Heiligenhafen hatte schon lange vor dem Aufkommen der Sportschifffahrt eine große Bedeutung als Fischereihafen. Daher war schon 1885 eine Schiffslaterne an einer Ecke des sogenannten Strandhauses installiert worden. Als das Gebäude 20 Jahre später abgebrannt war, wurde ein 10m hoher gelber, runder Leuchtturm mit einer achteckigen Laterne errichtet und am ersten Januar 1910 in Betrieb genommen. 1921 erhielt der Turm einen ungewöhnlichen Anstrich, rot-weiß senkrecht gestreift, wobei die Steifen auf halber Höhe gegeneinander versetzt waren.

Das Mauerwerk hielt den Witterungseinflüssen nicht stand und so wurde der Turm 1938 an gleicher Stelle durch das heutige Gebäude ersetzt. Alle drei Jahreszahlen, die für den Bau eines Feuerträgers in Heiligenhafen stehen, findet man auf der Seeseite am Mauerwerk des Turmes.