Home | Das bin ich | Kontakt | Meine Reisen | Inhaltsübersicht |
Norddorf Amrum
Leit- und Quermarkenfeuer
Stefan Ellinger
Dieses Bauwerk wurde 1905 errichtet und ist das nördlichste Leuchtfeuer auf Amrum. Die Außenwand besteht aus verschraubten gusseisernen Mantelplatten und ist einer der Standarteisentürme der Berliner Firma Julius Pintsch Das Laternenhaus ist ähnlich wie auf dem großen Leuchtturm aufgebaut aus einer Stahlkonstruktion und einem Kupferdach. Das Gebäude ist nur 8,4 m hoch hat aber wegen seiner erhöhten Lage in den Dünen eine Feuerhöhe von 22 m Es dient als Leitfeuer der Ansteuerung des Hörnumer Hafens und markiert als Quermarkenfeuer das Fahrwasser "Vortrapptief" sowie "Hörnumtief" und dient als Orientierungsfeuer mit seiner Tragweite von 16,1 sm der Standortbestimmung.
Ende der Dreißiger Jahre wurde das Feuer elektrifiziert. Seine markante Farbgebung in Weiß mit leuchtend roter Laterne erhielt der kleine Leuchtturm im Juli 1957.
.