Home Das bin ich Kontakt Meine Reisen Inhaltsübersicht

Pagensand Süd

Ersatzlicht für den abgebauten Leuchtturm Pagensand Süd,

aufgenommen im September 2021

 

 

Zu Beginn des 20.Jahrhunderts entstanden an der Elbe mehrere mit Flüssiggas betriebene Feuer. Oft waren die Laternen gleich auf den Gaskesseln montiert, die selber auf Betonsockeln oder Dalben standen.

Zu den bekanntesten dieser zwischen 1900 und 1940 errichteten Gasleuchttürmen gehören die drei Kesseltürme auf der Insel Pagensand, die Pagensand Nord, Mitte und Süd markieren

Pagensand Süd steht auf einem Steinsockel und ist ganz rot lackiert.

Der Leuchtturm wurde am 13. April 2015 vom Wasser-und Schifffahrtsamt kostenlos an den Museumshafen Övelgönne übergeben.

Nach 80 Jahren auf Pagensand Süd hat ihn im November 2015 ein Schwimmkran auf ein sechseckiges Fundament im Museumshafen gesetzt, wo er jetzt sein Rentendasein verbringen und die Museumsbesucher erfreuen soll.