Home Das bin ich Kontakt Meine Reisen Inhaltsübersicht

Cuxhaven

Alte Liebe

August 2019

      

September 2008 und Anfang der Neunziger Jahre, noch aktiv.

Während der Renovierung 2005

Im November 1801 stürzte die große Bake an der Cuxhavener Hafeneinfahrt ein. So beschloss man, in Cuxhaven eine "Lampen-Erleuchtung" zu bauen, die in den Wintermonaten brennen sollte. Die geeigneten Laternen und Lampen bezog man aus England. Die Reverbèren auf dem zwischen 1802 und 1805 erbauten Turm brannten erstmals im November 1805, wurden im folgenden April wieder gelöscht und erst im Oktober wieder gezündet. Wegen der Kontinentalsperre ging das Licht bald wieder aus und brannte dann erst ab 1814. Bis 1897 strahlte aus einem Fenster in halber Höhe ein weißes Nebenfeuer und sandte sein Licht nach Süden über das Wattfahrwasser. Viele Jahrzehnte diente das Cuxhavener Feuer als Leitfeuer. Als immer mehr Richtfeuerlinien die Aufgaben der Leuchtfeuer übernahmen, wurde dieses Feuer als Quermarkenfeuer weiter betrieben.

Am 7. Mai 2001 erfolgte die endgültige Löschung und Anfang 2002 der Verkauf des denkmalgeschützten Gebäudes an privat.