Home | Das bin ich | Kontakt | Meine Reisen | Inhaltsübersicht |
Altes UF Balje
An der Elbe sind noch wenige der kleinen Türme erhalten, die Anfang des 20sten Jahrhunderts entstanden. Da gab es die Türme, an die das Wärterhaus gleich angebaut wurde und elbabwärts noch zwei alte Einzeltürme am Deich, Unterfeuer Altenbruch und Leitfeuer Balje.
Heute steht der kleine Turm unmittelbar neben dem modernen Oberfeuer. Der Steinturm wurde 1903 auf einem Betonfundament gebaut und steht heute unter Denkmalschutz. Im Turm gibt es fünf Ebenen, die es den Leuchtturmwärtern erlaubten, hier auch zu übernachten. Oft mussten sie hier mehrere Tage verharren, weil die umliegenden Wiesen vom Hochwasser überschwemmt waren. Auf der anderen Seite der Oste gab es noch einen ähnlichen Turm wie Balje, der inzwischen jedoch abgerissen wurde.
Der kleine Turm in Balje liegt weit von befahrbaren Straßen entfernt und ist nur gut zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Daher hat es nicht so eine touristische Bedeutung und Anziehungskraft wie sein Nachbarturm in Altenbruch
1980 wurde die Richtfeuerlinie Balje gebaut und übernahm die Aufgabe des kleinen Leitfeuers.