Home Das bin ich Kontakt Meine Reisen Inhaltsübersicht

OF und UF Robbenplate

Das Fahrwasser der Weser wurde wegen Versandungen  immer wieder mal verändert. Als es auf die westliche Seite der Sandbank Robbenplate verlegt wurde, entstand dort 1923/24 ein Steinturm. Das zunächst nur als Einzelfeuer fungierende Licht wurde im Dezember 1924 gezündet. Die gusseiserne Laterne übernahm man vom Leuchtturm Meyers Ledge, der zu dieser Zeit schon wieder außer Betrieb war. Bis 1931 war Robbenplate nur Einzelfeuer, dann wurde es zur Richtfeuerlinie. Sein Unterfeuer ist eine einfache rote Dreibeinbake.

Durch seine Radarantenne stellte der Turm von 1960 bis 1984 ein wichtiges Glied in der Radarüberwachung unterhalb Bremerhavens dar. Um eine noch größere Feuerhöhe zu erreichen, setzte man dem Turm 1988 einen Stahlmast auf, an dessen Spitze man das Oberfeuer montierte.

Als Verwitterungsschutz verkleidete man 1992 das Mauerwerk mit Profil-Aluminiumplatten.