Home | Das bin ich | Kontakt | Meine Reisen | Inhaltsübersicht |
Feuerschiff Norderney,
ehemals Stationsname Weser, jetzt Wilhelmshaven
Das Feuerschiff wurde 1906 bis 1907 als Norderney I von der AG Weser in Bremen für das Tonnen- und Bakenamt gebaut. Die Ablieferung erfolgte am 14. März 1907. Angetrieben wurde das Schiff zunächst von einer Dampfmaschine. 1952 bis 1954 wurde der Antrieb im Zuge einer Modernisierung des Schiffes umgestellt, dabei wurde das Schiff mit einem 6-Zylinder MWM Dieselmotor mit einer Leistung von 228 kW ausgerüstet.
Das Schiff war zunächst Reservefeuerschiff für andere Stationen in der Nordsee. Am 31. Oktober 1936 übernahm es die Station Elbe 1, nachdem das Feuerschiff Bürgermeister O’Swald auf der Station untergegangen war. Von 1939 bis 1945 lag das Schiff als Leuchtschiff H auf der Station Elbe 2, ab 1945 dann wieder auf der Station Elbe 1.
Am 7. November 1948 wurde es von der Station Elbe 1 eingezogen, da der Neubau Bürgermeister O’Swald II die Station übernahm. Von 1949 bis 1952 war das Schiff Reservefeuerschiff für die Stationen Elbe 1, Weser und Bremen.
Am 26. März 1954 wurde das Schiff dann auf der Station Weser ausgelegt, in den Jahren 1955 und 1956 aber wegen schlechter See-Eigenschaften und zu niedriger Motorenleistung nach dem Umbau von Dampf- auf Motorenantrieb auf die Station Bremen verlegt. 1956 wurden schließlich erneut Umbauarbeiten am Schiff durchgeführt. Anschließend wurde es wieder auf der Station Weser ausgelegt.
Ende 1981 wurde das Feuerschiff Weser wegen zu hoher Unterhaltungskosten als letztes Feuerschiff auf der Weser außer Dienst gestellt.
1983 übernahm die Segelkameradschaft Klaus Störtebecker e.V. in Wilhelmshaven das Schiff. Sie unterhält es heute als Museumsschiff. Das Schiff, das seinen Liegeplatz am Bontekai in Wilhelmshaven hat, ist für die Öffentlichkeit zugänglich. An Bord befindet sich u. a. ein Restaurant, außerdem hat der Verein dort seine Clubräume.
Von 2022 bis 2023 wurde das Feuerschiff in der Neuen Jadewerft in Wilhelmshaven umfangreich restauriert und konnte am 4. April 2025 am Bontekai im Großen Hafen als Museumsschiff neu eröffnet werden und bekam seinen ursprünglichen Namen FS Norderney zurück.
Wir besuchten Wilhelmshaven im September 2024. Da wurde noch am Innenausbau des Schiffes gewerkelt.
Die Eröffnung war dann am 04.04.2025.