Home Das bin ich Kontakt Meine Reisen Inhaltsübersicht

Lindau, Bodensee

Der Lindauer Leuchtturm  Ende September 2015

Der Neue Leuchtturm steht als südlichster Leuchtturm Deutschlands in Lindau am Bodensee und ist damit auch der einzige Leuchtturm in Bayern. Er hat eine Höhe von 33 Metern und am Sockel einen Umfang von 24 Metern. Er ist einer der wenigen Leuchttürme, die eine Uhr in der Fassade besitzen. Er wurde in den Jahren 1853 bis 1856 am Ende der Westmole an der Hafeneinfahrt gebaut und am 4. Oktober 1856 in Betrieb genommen. Damit wurde er zum Nachfolger des schon 1230 errichteten Mangturms.

In den ersten sechs Jahren seines Bestehens wurde das Licht durch ein Ölfeuer erzeugt. Zu dieser Zeit musste der Leuchtfeuerwärter noch eigenständig das Feuer in großen Pfannen erhalten und die Nebelglocke oder den Blasebalg für das Nebelhorn betätigen. Anschließend stieg man auf Petroleum und später auf Gas um. Seit 1936 wird der Turm elektrisch betrieben. Anfang der 1990er Jahre automatisierte man ihn vollständig. Das Feuer wird von den Schiffen im Bedarfsfall per Funk aktiviert. Der Leuchtturm zeigt ein Blitzfeuer, das durch zwei drehbare Parabolscheinwerfer alle drei Sekunden aufleuchtet.

 

   

Der Lindauer Leuchtturm bei unserem ersten Besuch Anfang der Neunziger Jahre.